CompTIA Security (SY0-601)

(SY0-601.AI1.E1) / ISBN : 978-1-64459-201-4
Lessons
Lab
TestPrep
AI Tutor (Hinzufügen Auf)
Instructor-Led (Hinzufügen Auf)
36 Rezension
Holen Sie sich eine kostenlose Testversion

Über diesen Kurs

Sammeln Sie praktische Erfahrungen, um die CompTIA Security+-Zertifizierungsprüfung mit dem CompTIA Security+ SY0-601-Kurs und -Labor zu bestehen. Das Labor enthält eine übersichtliche Komponentenbibliothek für jede Aufgabe. Kurs und Übung decken die Prüfungsziele ab und vermitteln Ihnen ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen, denen Sie als Sicherheitsexperte gegenüberstehen.

Fähigkeiten, die Sie erwerben werden

Die CompTIA Security+-Zertifizierung SY0-601.AI1.E1 richtet sich an IT-Experten und erweitert deren Kenntnisse zu zentralen Sicherheitsthemen sowie ihre Fähigkeiten zur Durchführung zentraler Sicherheitsaufgaben wie Fehlerbehebung, Konfiguration und Verwaltung von Netzwerken. CompTIA Security+ ist eine anbieterneutrale Sicherheitszertifizierung auf Einstiegsniveau, die auf Kenntnissen zur Netzwerksicherheit aufbaut. Der CompTIA Security+-Kurs vermittelt Ihnen nicht nur das praktische Wissen, das Sie für das Bestehen Ihrer Security+-Prüfung benötigen, sondern auch, wie Sie dieses Wissen in der Praxis als IT-Techniker anwenden können.

Holen Sie sich die Unterstützung, die Sie brauchen. Melden Sie sich für unseren Kurs mit Lehrer an.

1

Introduction

2

Security fundamentals

  • Module A: Security concepts
  • Module B: Enterprise security strategy
  • Module C: Security program components
  • Summary
3

Risk management

  • Module A: Understanding threats
  • Module B: Risk management programs
  • Module C: Security assessments
  • Summary
4

Cryptography

  • Module A: Cryptography concepts
  • Module B: Public key infrastructure
  • Summary
5

Network connectivity

  • Module A: Network attacks
  • Module B: Packet flow
  • Summary
6

Network security technologies

  • Module A: Network security components
  • Module B: Monitoring tools
  • Summary
7

Secure network configuration

  • Module A: Secure network protocols
  • Module B: Hardening networks
  • Summary
8

Authentication

  • Module A: Authentication factors
  • Module B: Authentication protocols
  • Summary
9

Access control

  • Module A: Access control principles
  • Module B: Account management
  • Summary
10

Securing hosts and data

  • Module A: Malware
  • Module B: Securing data
  • Module C: Securing hosts
  • Summary
11

Securing specialized systems

  • Module A: Mobile security
  • Module B: Embedded and specialized systems
  • Summary
12

Application security

  • Module A: Application attacks
  • Module B: Securing applications
  • Summary
13

Cloud security

  • Module A: Virtual and cloud systems
  • Module B: Securing cloud services
  • Summary
14

Organizational security

  • Module A: Social engineering
  • Module B: Security policies
  • Module C: User roles and training
  • Module D: Physical security and safety
  • Summary
15

Disaster planning and recovery

  • Module A: Business continuity
  • Module B: Resilient systems
  • Module C: Incident response procedures
  • Summary

1

Introduction

  • Security+ sandbox
2

Risk management

  • Using Reconnaissance Tools
  • Gathering Site Information
  • Performing Session Hijacking Using Burp Suite
  • Using Maltego
  • Cracking a Linux Password Using John the Ripper
  • Using the hping Program
  • Using the theHarvester Tool to Gather Information about a Victim
  • Durchführen von Schwachstellenscans mit Nessus
3

Cryptography

  • Observing an MD5-Generated Hash Value
  • Observing an SHA-Generated Hash Value
  • Untersuchung der asymmetrischen Verschlüsselung
  • Symmetrische Verschlüsselung durchführen
  • Hiding Text Using Steganography
  • Examining PKI Certificates
4

Network connectivity

  • Simulation eines DoS-Angriffs
  • Verwenden von Rainbow Tables zum Knacken von Passwörtern
  • Durchführen von ARP-Spoofing
  • Defending against IP Spoofing
  • Simulating an Eavesdropping Attack
  • Cracking Passwords
  • Verwenden der Windows-Firewall
  • Configuring the Network-based Firewall
  • Konfigurieren eines BPDU Guard auf einem Switch-Port
  • Implementierung der Portsicherheit
  • Configuring a Standard ACL
  • Configuring Network Address Translation
  • Changing Firewall Rules and Setting Up IPS Rules
5

Network security technologies

  • Setting up a Honeypot on Kali Linux
  • Examining File Manipulation Commands
  • Making Syslog Entries Readable
  • Capturing the TCP Header with Wireshark
  • Verwenden der Ereignisanzeige
  • Viewing Linux event logs
6

Secure network configuration

  • Einrichten eines VPN-Servers mit Windows Server 2016
  • Erstellen einer PGP-Zertifizierung
  • Securing a Wi-Fi Hotspot
  • Durchführen eines intensiven Scans in Zenmap
  • Configuring VLANs
7

Authentication

  • Installing a RADIUS Server
  • Examining Kerberos Settings
8

Access control

  • Creating Active Directory Groups
  • Delegating Control in Active Directory
  • Creating a Domain User
  • Enforcing Password Policies
9

Securing hosts and data

  • Using an Anti-Spyware Tool
  • Verwalten von NTFS-Berechtigungen
  • Configuring Lockout Policies
  • Using the chmod Command
  • Creating a Security Template
10

Securing specialized systems

  • Setting Up a VPN in Android
11

Application security

  • Abwehr eines Pufferüberlaufangriffs
  • Attacking a Website Using XSS Injection
  • Exploiting a Website Using SQL Injection
12

Organizational security

  • Using Anti-phishing Tools
  • Using Social Engineering Techniques to Plan an Attack

Haben Sie Fragen? Schauen Sie sich die FAQs an

Sie haben noch unbeantwortete Fragen und möchten Kontakt aufnehmen?

Kontaktiere uns jetzt

CompTIA Network+ und zwei Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit Schwerpunkt Sicherheit.

349 USD

Multiple-Choice- und leistungsbasierte Fragen

Die Prüfung umfasst 90 Fragen.

90 Minuten

750

(auf einer Skala von 100-900)

Für den Fall, dass Sie die Prüfung SY0-501 beim ersten Versuch nicht bestehen, gelten die Wiederholungsrichtlinien von CompTIA:

  • CompTIA schreibt keine Wartezeit zwischen dem ersten und zweiten Prüfungsversuch vor. Wenn Sie jedoch einen dritten oder weiteren Versuch benötigen, müssen Sie ab dem Datum Ihres letzten Versuchs mindestens vierzehn Kalendertage warten, bevor Sie die Prüfung wiederholen können.
  • Wenn ein Kandidat eine Prüfung bestanden hat, kann er diese ohne vorherige Zustimmung von CompTIA nicht wiederholen.
  • Ein Testergebnis, das gegen die Wiederholungsrichtlinien verstößt, wird nicht bearbeitet und es werden keine Punkte für die abgelegte Prüfung vergeben. Bei wiederholten Verstößen wird die Teilnahme am CompTIA-Zertifizierungsprogramm untersagt.
  • Kandidaten müssen bei jedem Prüfungsversuch die Prüfungsgebühr entrichten. CompTIA bietet keine kostenlosen Wiederholungsprüfungen oder Rabatte auf Wiederholungsprüfungen an.

Drei Jahre

CompTIA Security (SY0-601)

$279.99

Kaufe jetzt

Ähnliche Kurse

Alle Kurse
Scrolle nach oben