Von einem Kursleiter geleitete Schulung
IT Specialist Java
Bei der lehrergeführten Schulung (ILT) handelt es sich um eine traditionelle Form der Ausbildung, bei der ein erfahrener Lehrer in einem Klassenzimmer oder einer virtuellen Sitzung die Teilnehmer schult.
Begrenzte Plätze verfügbar, melden Sie sich vor dem Datum an March 17, 2025.
warum sollte man einen von einem Lehrer geleiteten Kurs kaufen?
Die Investition in einen von einem Lehrer geleiteten Kurs bietet mehrere Vorteile, die Ihr Lernerlebnis erheblich verbessern können. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Möglichkeit, fachkundige Anleitung durch erfahrene Fachleute zu erhalten, die über umfassendes Wissen und Fachkenntnisse in der jeweiligen Materie verfügen. Diese Lehrer können wertvolle Einblicke bieten, Ihre Fragen beantworten und eine auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Anleitung bieten. Darüber hinaus folgen von einem Lehrer geleitete Kurse einem gut strukturierten Lehrplan und gewährleisten so einen umfassenden Lernprozess, der alle wesentlichen Themen abdeckt. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es Ihnen, logisch und organisiert voranzukommen und eine solide Wissensbasis aufzubauen. Darüber hinaus bieten von einem Lehrer geleitete Kurse oft personalisiertes Feedback, sodass Sie individuelle Bewertungen und Anleitungen erhalten, um Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Professionelles Zertifikat.
Der Erhalt eines Abschlusszertifikats ist ein wesentlicher Vorteil, den viele von Dozenten geleitete Kurse mit sich bringen. Dieses Zertifikat dient als formelle Anerkennung Ihres erfolgreichen Abschlusses des Kurses und zeigt Ihr Engagement für Lernen und berufliche Weiterentwicklung. Es kann eine wertvolle Ergänzung Ihres Lebenslaufs oder Portfolios sein und Ihr Fachwissen und Engagement in einem bestimmten Bereich oder für bestimmte Fähigkeiten hervorheben. Das Zertifikat zeigt Arbeitgebern, Kunden oder Kollegen, dass Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, um Aufgaben effektiv auszuführen. Es kann Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen und Türen zu neuen Karrieremöglichkeiten oder Aufstiegsmöglichkeiten öffnen. Darüber hinaus vermittelt das Zertifikat ein Gefühl der Leistung und Zufriedenheit und bestätigt die Zeit und Mühe, die Sie in den Kurs investiert haben. Letztendlich bietet das Abschlusszertifikat einen greifbaren Beweis für Ihr Engagement für kontinuierliches Lernen und berufliches Wachstum und ist damit ein wertvolles Gut auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt.
Wie funktioniert es?

Zweimal wöchentliches Zoom-Meeting mit dem Studenten.
Als Pädagogin habe ich einen strukturierten Lernansatz implementiert, indem ich zweimal wöchentlich Zoom-Meetings mit meinen Schülern durchführe. Diese interaktive Plattform ist zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug geworden, um sinnvolle Verbindungen aufzubauen und spannende Diskussionen in einer virtuellen Unterrichtsumgebung zu ermöglichen.
AI-Tutor-Unterstützung.
Mentoring spielt eine entscheidende Rolle bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung von Menschen. Indem ich Mentoring anbiete, biete ich Menschen einen sicheren und unterstützenden Raum, um ihre Ziele, Herausforderungen und Bestrebungen zu erkunden.
Aufgaben und Note.
Aufgaben und Benotung sind wesentliche Bestandteile des Bildungsprozesses. Sie ermöglichen es den Schülern, ihr Verständnis von Konzepten und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, und bieten den Lehrern gleichzeitig die Möglichkeit, ihren Fortschritt zu beurteilen. Aufgaben sind darauf ausgelegt, das Lernen zu verstärken, kritisches Denken zu fördern und die eigenständige Problemlösung zu unterstützen.
Über diesen Kurs
Fähigkeiten, die Sie erwerben werden
Praktische Übungen
58+ LiveLab | 00+ Minutes
Unterrichtsplan
Introduction
- How This Course Is Organized?
- Who Should Read This Course?
- Conventions Used in This Course
Getting Started with Java
- The Java Language
- Object-Oriented Programming
- Objects and Classes
- Attributes and Behavior
- Organizing Classes and Class Behavior
- Summary
The ABCs of Programming
- Statements and Expressions
- Variables and Data Types
- Comments
- Literals
- Expressions and Operators
- String Arithmetic
- Summary
Working with Objects
- Creating New Objects
- Using Class and Instance Variables
- Calling Methods
- References to Objects
- Casting Objects and Primitive Types
- Comparing Object Values and Classes
- Summary
Lists, Logic, and Loops
- Arrays
- Block Statements
- if Conditionals
- Switch Conditionals
- The Ternary Operator
- for Loops
- while and do Loops
- Breaking Out of Loops
- Summary
Creating Classes and Methods
- Defining Classes
- Creating Instance and Class Variables
- Creating Methods
- Creating Java Applications
- Java Applications and Arguments
- Creating Methods with the Same Name
- Constructors
- Overriding Methods
- Summary
Packages, Interfaces, and Other Class Features
- Modifiers
- Static Variables and Methods
- Final Classes, Methods, and Variables
- Abstract Classes and Methods
- Packages
- Creating Your Own Packages
- Interfaces
- Creating and Extending Interfaces
- Summary
Exceptions and Threads
- Exceptions
- Managing Exceptions
- Declaring Methods That Might Throw Exceptions
- Creating and Throwing Exceptions
- When Not to Use Exceptions
- Threads
- Summary
Data Structures
- Moving Beyond Arrays
- Java Structures
- Generics
- Enumerations
- Summary
Creating a Graphical User Interface
- Creating an Application
- Working with Components
- Lists
- The Java Class Library
- Summary
Building an Interface
- Swing Features
- Summary
Arranging Components on a User Interface
- Basic Interface Layout
- Mixing Layout Managers
- Card Layout
- Summary
Responding to User Input
- Event Listeners
- Working with Methods
- Summary
Creating Java2D Graphics
- The Graphics2D Class
- Drawing Text
- Color
- Drawing Lines and Polygons
- Summary
Developing Swing Applications
- Improving Performance with SwingWorker
- Grid Bag Layout
- Summary
Using Inner Classes and Lambda Expressions
- Inner Classes
- Lambda Expressions
- Variable Type Inference
- Summary
Working with Input and Output
- Introduction to Streams
- Byte Streams
- Filtering a Stream
- Character Streams
- Files and Paths
- Summary
Communicating Over HTTP
- Networking in Java
- The java.nio Package
- Summary
Accessing Databases with JDBC and Derby
- Java Database Connectivity
- Summary
Reading and Writing RSS Feeds
- Using XML
- Designing an XML Dialect
- Processing XML with Java
- Processing XML with XOM
- Summary
Making Web Service Requests
- Introduction to XML-RPC
- Communicating with XML-RPC
- Choosing an XML-RPC Implementation
- Using an XML-RPC Web Service
- Creating an XML-RPC Web Service
- Summary
Writing a Game with Java
- Playing a Game
- Summary
Appendix A: Using the NetBeans Integrated Development Environment
- Installing NetBeans
- Creating a New Project
- Creating a New Java Class
- Running the Application
- Fixing Errors
- Expanding and Shrinking a Pane
- Exploring NetBeans
Appendix B: Fixing Package Not Visible Errors in NetBeans
- Adding Module Info
Appendix C: Using the Java Development Kit
- Choosing a Java Development Tool
- Configuring the Java Development Kit
- Using a Text Editor
- Creating a Sample Program
Appendix D: Programming with the Java Development Kit
- Overview of the JDK
- java, the Java Virtual Machine
- The javac Compiler
- The javadoc Documentation Tool
- The jar Java File Archival Tool
- The jdb Debugger
- Using System Properties
- Writing Java Statements in a Shell
Häufig gestellte Fragen
Bereit anzufangen?