Von einem Kursleiter geleitete Schulung
CCNA 200-301 Official Cert Guide, Volume 1
Bei der lehrergeführten Schulung (ILT) handelt es sich um eine traditionelle Form der Ausbildung, bei der ein erfahrener Lehrer in einem Klassenzimmer oder einer virtuellen Sitzung die Teilnehmer schult.
Begrenzte Plätze verfügbar, melden Sie sich vor dem Datum an April 21, 2025.
warum sollte man einen von einem Lehrer geleiteten Kurs kaufen?
Die Investition in einen von einem Lehrer geleiteten Kurs bietet mehrere Vorteile, die Ihr Lernerlebnis erheblich verbessern können. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Möglichkeit, fachkundige Anleitung durch erfahrene Fachleute zu erhalten, die über umfassendes Wissen und Fachkenntnisse in der jeweiligen Materie verfügen. Diese Lehrer können wertvolle Einblicke bieten, Ihre Fragen beantworten und eine auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Anleitung bieten. Darüber hinaus folgen von einem Lehrer geleitete Kurse einem gut strukturierten Lehrplan und gewährleisten so einen umfassenden Lernprozess, der alle wesentlichen Themen abdeckt. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es Ihnen, logisch und organisiert voranzukommen und eine solide Wissensbasis aufzubauen. Darüber hinaus bieten von einem Lehrer geleitete Kurse oft personalisiertes Feedback, sodass Sie individuelle Bewertungen und Anleitungen erhalten, um Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Professionelles Zertifikat.
Der Erhalt eines Abschlusszertifikats ist ein wesentlicher Vorteil, den viele von Dozenten geleitete Kurse mit sich bringen. Dieses Zertifikat dient als formelle Anerkennung Ihres erfolgreichen Abschlusses des Kurses und zeigt Ihr Engagement für Lernen und berufliche Weiterentwicklung. Es kann eine wertvolle Ergänzung Ihres Lebenslaufs oder Portfolios sein und Ihr Fachwissen und Engagement in einem bestimmten Bereich oder für bestimmte Fähigkeiten hervorheben. Das Zertifikat zeigt Arbeitgebern, Kunden oder Kollegen, dass Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, um Aufgaben effektiv auszuführen. Es kann Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen und Türen zu neuen Karrieremöglichkeiten oder Aufstiegsmöglichkeiten öffnen. Darüber hinaus vermittelt das Zertifikat ein Gefühl der Leistung und Zufriedenheit und bestätigt die Zeit und Mühe, die Sie in den Kurs investiert haben. Letztendlich bietet das Abschlusszertifikat einen greifbaren Beweis für Ihr Engagement für kontinuierliches Lernen und berufliches Wachstum und ist damit ein wertvolles Gut auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt.
Wie funktioniert es?

Zweimal wöchentliches Zoom-Meeting mit dem Studenten.
Als Pädagogin habe ich einen strukturierten Lernansatz implementiert, indem ich zweimal wöchentlich Zoom-Meetings mit meinen Schülern durchführe. Diese interaktive Plattform ist zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug geworden, um sinnvolle Verbindungen aufzubauen und spannende Diskussionen in einer virtuellen Unterrichtsumgebung zu ermöglichen.
AI-Tutor-Unterstützung.
Mentoring spielt eine entscheidende Rolle bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung von Menschen. Indem ich Mentoring anbiete, biete ich Menschen einen sicheren und unterstützenden Raum, um ihre Ziele, Herausforderungen und Bestrebungen zu erkunden.
Aufgaben und Note.
Aufgaben und Benotung sind wesentliche Bestandteile des Bildungsprozesses. Sie ermöglichen es den Schülern, ihr Verständnis von Konzepten und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, und bieten den Lehrern gleichzeitig die Möglichkeit, ihren Fortschritt zu beurteilen. Aufgaben sind darauf ausgelegt, das Lernen zu verstärken, kritisches Denken zu fördern und die eigenständige Problemlösung zu unterstützen.
Über diesen Kurs
Fähigkeiten, die Sie erwerben werden
Praktische Übungen
53+ LiveLab | 52+ Videoanleitungen | 02:01+ Hours
Videolektionen
49+ Videos | 05:18+ Hours
Unterrichtsplan
Introduction
- Cisco Certifications and the CCNA
- Course Features
- Course Organization, Lessons, and Appendices
- About Building Hands-On Skills
Introduction to TCP/IP Networking
- Perspectives on Networking
- TCP/IP Networking Model
- Data Encapsulation Terminology
- Review All the Key Topics
Fundamentals of Ethernet LANs
- An Overview of LANs
- Building Physical Ethernet LANs with UTP
- Building Physical Ethernet LANs with Fiber
- Sending Data in Ethernet Networks
- Review All the Key Topics
Fundamentals of WANs and IP Routing
- Wide-Area Networks
- IP Routing
- Other Network Layer Features
- Review All the Key Topics
Using the Command-Line Interface
- Accessing the Cisco Catalyst Switch CLI
- Configuring Cisco IOS Software
- Review All the Key Topics
- Command References
Analyzing Ethernet LAN Switching
- LAN Switching Concepts
- Verifying and Analyzing Ethernet Switching
- Review All the Key Topics
- Command References
Configuring Basic Switch Management
- Securing the Switch CLI
- Enabling IPv4 for Remote Access
- Miscellaneous Settings Useful in the Lab
- Review All the Key Topics
- Command References
Configuring and Verifying Switch Interfaces
- Configuring Switch Interface Speed and Duplex
- Managing Switch Interface Configuration
- Analyzing Switch Interface Status and Statistics
- Review All the Key Topics
- Command References
Implementing Ethernet Virtual LANs
- Virtual LAN Concepts
- VLAN and VLAN Trunking Configuration and Verification
- Troubleshooting VLANs and VLAN Trunks
- Review All the Key Topics
- Command References
Spanning Tree Protocol Concepts
- STP and RSTP Basics
- Details Specific to STP (and Not RSTP)
- Rapid STP Concepts
- Optional STP Features
- Review All the Key Topics
RSTP and EtherChannel Configuration
- Understanding RSTP Through Configuration
- Identifying Optional STP Features
- Configuring Layer 2 EtherChannel
- Review All the Key Topics
- Command References
Perspectives on IPv4 Subnetting
- Introduction to Subnetting
- Analyze Subnetting and Addressing Needs
- Make Design Choices
- Plan the Implementation
- Review All the Key Topics
Analyzing Classful IPv4 Networks
- Classful Network Concepts
- Practice with Classful Networks
- Review All the Key Topics
Analyzing Subnet Masks
- Subnet Mask Conversion
- Identifying Subnet Design Choices Using Masks
- Review All the Key Topics
Analyzing Existing Subnets
- Defining a Subnet
- Analyzing Existing Subnets: Binary
- Analyzing Existing Subnets: Decimal
- Practice Analyzing Existing Subnets
- Review All the Key Topics
Subnet Design
- Choosing the Mask(s) to Meet Requirements
- Finding All Subnet IDs
- Review All the Key Topics
Operating Cisco Routers
- Installing Cisco Routers
- Enabling IPv4 Support on Cisco Router Interfaces
- Review All the Key Topics
- Command References
Configuring IPv4 Addresses and Static Routes
- IP Routing
- Configuring IP Addresses and Connected Routes
- Configuring Static Routes
- Review All the Key Topics
- Command References
IP Routing in the LAN
- VLAN Routing with Router 802.1Q Trunks
- VLAN Routing with Layer 3 Switch SVIs
- VLAN Routing with Layer 3 Switch Routed Ports
- VLAN Routing on a Router’s LAN Switch Ports
- Review All the Key Topics
- Command References
IP Addressing on Hosts
- Dynamic Host Configuration Protocol
- Identifying Host IPv4 Settings
- Review All the Key Topics
- Command References
Troubleshooting IPv4 Routing
- Problem Isolation Using the ping Command
- Problem Isolation Using the traceroute Command
- Telnet and SSH
- Review All the Key Topics
- Command References
Understanding OSPF Concepts
- Comparing Dynamic Routing Protocol Features
- OSPF Concepts and Operation
- OSPF Areas and LSAs
- Review All the Key Topics
Implementing Basic OSPF Features
- Implementing OSPFv2 Using network Commands
- Implementing OSPFv2 Using Interface Subcommands
- Review All the Key Topics
- Command References
Implementing Optional OSPF Features
- OSPF Network Types
- Additional Optional OSPFv2 Features
- Review All the Key Topics
- Command References
OSPF Neighbors and Route Selection
- OSPF Neighbor Relationships
- Route Selection
- Review All the Key Topics
- Command References
Fundamentals of IP Version 6
- Introduction to IPv6
- IPv6 Addressing Formats and Conventions
- Review All the Key Topics
IPv6 Addressing and Subnetting
- Global Unicast Addressing Concepts
- Unique Local Unicast Addresses
- Review All the Key Topics
Implementing IPv6 Addressing on Routers
- Implementing Unicast IPv6 Addresses on Routers
- Special Addresses Used by Routers
- Review All the Key Topics
- Command References
Implementing IPv6 Addressing on Hosts
- The Neighbor Discovery Protocol
- Dynamic Configuration of Host IPv6 Settings
- Troubleshooting Host IPv6 Addressing
- Review All the Key Topics
- Command References
Implementing IPv6 Routing
- Connected and Local IPv6 Routes
- Static IPv6 Network Routes
- Static Default, Host, and Floating Static IPv6 Routes
- Troubleshooting Static IPv6 Routes
- Review All the Key Topics
- Command References
CCNA 200-301 Official Cert Guide, Volume 1, Second Edition Exam Updates
- The Purpose of This Lesson
- News about the Next CCNA Exam Release
- Updated Technical Content
Appendix A: Numeric Reference Tables
Appendix B: Exam Topics Cross-Reference
- CCNA 200-301 Exam Topic Order
- Course Lesson Order Versus CCNA 200-301 Exam Topics
Appendix C: Practice for Lesson 12: Analyzing Classful IPv4 Networks
- Practice Problems
Appendix D: Practice for Lesson 13: Analyzing Subnet Masks
- Mask Conversion Problems
- Mask Analysis Problems
Appendix E: Practice for Lesson 14: Analyzing Existing Subnets
- Practice Problems
Appendix F: Practice for Lesson 15: Subnet Design
- Mask Design Practice Problems
- Practice Finding All Subnet IDs
Appendix G: Practice for Lesson 25: Fundamentals of IP Version 6
- Address Abbreviating and Expanding Problems
- Calculating the IPv6 Prefix Problems
Appendix H: Practice for Lesson 27: Implementing IPv6 Addressing on Routers
- EUI-64 and Solicited Node Multicast Problems
Appendix I: Topics from Previous Editions
- IPv4 Address Types
- Bandwidth and Clock Rate on Serial Interfaces
- Implementing DHCP
- Using traceroute to Isolate the Problem to Two Routers
- Default Routes with SLAAC on Router Interfaces
Appendix J: LAN Troubleshooting
- Troubleshooting STP
- Troubleshooting Layer 2 EtherChannel
- Analyzing the Switch Data Plane Forwarding
Appendix K: Variable-Length Subnet Masks
- VLSM Concepts and Configuration
- Finding VLSM Overlaps
- Adding a New Subnet to an Existing VLSM Design
Häufig gestellte Fragen
Bereit anzufangen?