CCNA Instructor-Led Training

Circular Pattern
Centered Image

About This Class

Concept Help Image

Explore your next online class schedule.

Class
Date
Action
CCNA Instructor-Led Training
Pattern

What Do You Get?

  • Real-time interaction and feedback with instructors
  • Hands-on Labs for practical application
  • Gamified TestPrep tailored to their needs

Training Essentials

  • Estimated Completion Time: 3 Weeks
  • Methodology: Online, Instructor-Led
  • Level: Beginner-friendly
Pattern

JOB Roles You Can Apply For

Pattern

Components Available

Hands-on Labs

69+ LiveLab | 69+ Videoanleitungen | 10:17+ Hours

Interactive lessons

66+ Unterricht | 5+ Übungen | 306+ Tests | 542+ Karteikarten | 542+ Glossar der Begriffe

Video lessons

20+ Videos | 10:17+ Hours

Skills You'll Gain

Pattern
Pattern
Lesson Plan

    • Über Cisco-Zertifizierungen und CCNA
    • Kursorganisation, Lektionen und Anhänge

    • Perspektiven zum Networking
    • TCP/IP-Netzwerkmodell
    • Terminologie der Datenkapselung
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Ein Überblick über LANs
    • Aufbau physischer Ethernet-LANs mit UTP
    • Aufbau physischer Ethernet-LANs mit Glasfaser
    • Senden von Daten in Ethernet-Netzwerken
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Weitverkehrsnetze
    • IP-Routing
    • Weitere Funktionen der Netzwerkschicht
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Zugriff auf die Cisco Catalyst Switch-CLI
    • Konfigurieren der Cisco IOS-Software
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • LAN-Switching-Konzepte
    • Überprüfung und Analyse von Ethernet-Switching
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Sichern der Switch-CLI
    • Aktivieren von IPv4 für den Fernzugriff
    • Verschiedene im Labor nützliche Einstellungen
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Konfigurieren von Switch-Schnittstellen
    • Analysieren des Status und der Statistiken der Switch-Schnittstelle
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Virtuelle LAN-Konzepte
    • Konfiguration und Überprüfung von VLAN und VLAN-Trunking
    • Fehlerbehebung bei VLANs und VLAN-Trunks
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • STP- und RSTP-Grundlagen
    • Spezifische Details für STP (und nicht für RSTP)
    • Rapid STP-Konzepte
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • RSTP durch Konfiguration verstehen
    • Konfigurieren des Layer-2-EtherChannels
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Einführung in Subnetting
    • Analysieren Sie den Subnetz- und Adressierungsbedarf
    • Treffen Sie Designentscheidungen
    • Planen Sie die Implementierung
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Klassische Netzwerkkonzepte
    • Üben Sie mit klassischen Netzwerken
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Konvertierung der Subnetzmaske
    • Identifizieren von Subnetz-Designoptionen mithilfe von Masken
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Definieren eines Subnetzes
    • Vorhandene Subnetze analysieren: Binär
    • Vorhandene Subnetze analysieren: Dezimal
    • Üben Sie die Analyse vorhandener Subnetze
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Installieren von Cisco-Routern
    • Aktivieren der IPv4-Unterstützung auf Cisco-Router-Schnittstellen
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • IP-Routing
    • Konfigurieren von IP-Adressen und verbundenen Routen
    • Statische Routen konfigurieren
    • IP-Weiterleitung mit der längsten Präfixübereinstimmung
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • VLAN-Routing mit Router 802.1Q-Trunks
    • VLAN-Routing mit Layer-3-Switch-SVIs
    • VLAN-Routing mit Layer-3-Switch-gerouteten Ports
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Problemisolierung mit dem Ping-Befehl
    • Problemisolierung mit dem Traceroute-Befehl
    • Telnet und SSH
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Vergleich der Funktionen des Dynamic Routing Protocol
    • OSPF-Konzepte und -Betrieb
    • OSPF-Bereiche und LSAs
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Implementierung von Single-Area OSPFv2
    • Verwenden von Unterbefehlen der OSPFv2-Schnittstelle
    • Zusätzliche OSPFv2-Funktionen
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • OSPF-Netzwerktypen
    • OSPF-Nachbarschaftsbeziehungen
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Einführung in IPv6
    • IPv6-Adressierungsformate und -konventionen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Globale Unicast-Adressierungskonzepte
    • Eindeutige lokale Unicast-Adressen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Implementierung von Unicast-IPv6-Adressen auf Routern
    • Spezielle Adressen, die von Routern verwendet werden
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Verbundene und lokale IPv6-Routen
    • Statische IPv6-Routen
    • Das Neighbor Discovery Protocol
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Vergleich von kabelgebundenen und kabellosen Netzwerken
    • Wireless-LAN-Topologien
    • Andere drahtlose Topologien
    • RF-Übersicht
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Autonome AP-Architektur
    • Cloudbasierte AP-Architektur
    • Split-MAC-Architekturen
    • Vergleich von WLAN-Controller-Bereitstellungen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Anatomie einer sicheren Verbindung
    • Authentifizierungsmethoden für drahtlose Clients
    • Drahtlose Datenschutz- und Integritätsmethoden
    • WPA, WPA2 und WPA3
    • Rückblick auf die Lektion
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Anschließen eines Cisco AP
    • Zugriff auf einen Cisco WLC
    • Anschließen eines Cisco WLC
    • Konfigurieren eines WLAN
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • IPv4-Adresstypen
    • Bandbreite und Taktrate auf seriellen Schnittstellen
    • Verwenden von Traceroute, um das Problem auf zwei Router zu beschränken
    • Fehlerbehebung bei statischen IPv6-Routen
    • Standardrouten mit SLAAC auf Router-Schnittstellen

    • Analyse von Kollisionsdomänen und Broadcast-Domänen
    • Analyse von Campus-LAN-Topologien
    • Analyse der Auswahl physischer LAN-Standards

    • Auswählen der Maske(n), um die Anforderungen zu erfüllen
    • Alle Subnetz-IDs finden

    • Probleme in der Maskendesign-Praxis
    • Üben Sie das Finden aller Subnetz-IDs

    • VLSM-Konzepte und -Konfiguration
    • VLSM-Überschneidungen finden
    • Hinzufügen eines neuen Subnetzes zu einem vorhandenen VLSM-Design

    • STP implementieren
    • Implementierung optionaler STP-Funktionen
    • RSTP implementieren
    • Befehlsreferenzen

    • Fehlerbehebung bei STP
    • Fehlerbehebung bei Layer 2 EtherChannel
    • Analyse der Weiterleitung der Switch-Datenebene
    • Fehlerbehebung bei VLANs und VLAN-Trunks

    • Perspektiven zur Fehlerbehebung bei Routing-Protokollproblemen
    • Mit einem Routing-Protokoll aktivierte Schnittstellen
    • Nachbarschaftsbeziehungen
    • Befehlsreferenzen

    • CCNA 200-301 Prüfungsthemenreihenfolge
    • Reihenfolge der Kursstunden im Vergleich zu CCNA 200-301-Prüfungsthemen

    • Über Cisco-Zertifizierungen und CCNA
    • Kursorganisation, Lektionen und Anhänge

    • TCP/IP Layer 4-Protokolle: TCP und UDP
    • TCP/IP-Anwendungen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Grundlagen der IPv4-Zugriffskontrollliste
    • Standardnummerierte IPv4-ACLs
    • Üben Sie die Anwendung von Standard-IP-ACLs
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Erweiterte nummerierte IP-Zugriffskontrolllisten
    • Benannte ACLs und ACL-Bearbeitung
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Sicherheitsterminologie
    • Häufige Sicherheitsbedrohungen
    • Steuern und Überwachen des Benutzerzugriffs
    • Entwicklung eines Sicherheitsprogramms zur Aufklärung der Benutzer
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • IOS-Passwörter sichern
    • Firewalls und Intrusion-Prevention-Systeme
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Konzepte und Konfiguration der Portsicherheit
    • Modi für Portsicherheitsverletzungen
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll
    • Identifizieren der Host-IPv4-Einstellungen
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • DHCP-Snooping
    • Dynamische ARP-Inspektion
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Systemmeldungsprotokollierung (Syslog)
    • Network Time Protocol (NTP)
    • Topologieanalyse mit CDP und LLDP
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Perspektiven zur Skalierbarkeit von IPv4-Adressen
    • Konzepte zur Netzwerkadressübersetzung
    • NAT-Konfiguration und Fehlerbehebung
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Einführung in QoS
    • Klassifizierung und Kennzeichnung
    • Warteschlange
    • Gestaltung und Überwachung
    • Stauvermeidung
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • First-Hop-Redundanzprotokoll
    • Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll
    • FTP und TFTP
    • Befehlsreferenzen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Analyse von Campus-LAN-Topologien
    • Kleines Büro/Heimbüro
    • Power over Ethernet (PoE)
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Metro-Ethernet
    • Multiprotokoll-Label-Switching (MPLS)
    • Internet-VPNs
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Servervirtualisierung
    • Cloud-Computing-Dienste
    • WAN-Verkehrspfade zum Erreichen von Cloud-Diensten
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • SDN und Controller-basierte Netzwerke
    • Beispiele für Netzwerkprogrammierbarkeit und SDN
    • Vergleich traditioneller und Controller-basierter Netzwerke
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • SDA Fabric, Underlay und Overlay
    • DNA-Center und SDA-Betrieb
    • DNA Center als Netzwerkmanagementplattform
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • REST-basierte APIs
    • Datenserialisierung und JSON
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Herausforderungen und Lösungen bei der Gerätekonfiguration
    • Ansible-, Puppet- und Chef-Grundlagen
    • Sehen Sie sich alle wichtigen Themen an

    • Cisco-Gerätehärtung
    • Implementierung von DHCP
    • Fehlerbehebung mit IPv4-ACLs
    • Implementierung von HSRP
    • Gateway Load Balancing Protocol (GLBP)
    • Implementierung des Simple Network Management Protocol
    • Analyse der Auswahl physischer LAN-Standards
    • Metro-Ethernet
    • MPLS-VPNs

    • CCNA 200-301 Prüfungsthemenreihenfolge
    • Kurslektionen mit jeweils behandelten Prüfungsthemen

    • Verwalten von Cisco IOS-Images und -Upgrades
    • Passwort-Wiederherstellung
    • Konfigurationsdateien verwalten
    • Befehlsreferenzen
Hands-on Labs

  • Abrufen von Hardwareinformationen eines Netzwerkadapters
  • Abrufen der IP-Version eines Netzwerkadapters
  • Erhalten von Informationen über verschiedene IP-Versionen
  • Abrufen von Informationen zum Net Firewall-Profil
  • Abrufen der TCP-Einstellungen
  • Abrufen von Informationen über die aktuellen Verbindungsstatistiken von TCP
  • Informationen zu den TCP-Ports abrufen
  • Informationen zu den UDP-Ports abrufen
  • Abrufen der UDP-Einstellungen
  • Abrufen von Informationen über die aktuellen Verbindungsstatistiken von UDP
  • Informationen über DNS abrufen

  • Abrufen des ARP-Cache
  • Abrufen der IP-Routeninformationen aus der IP-Routing-Tabelle

  • Demonstration des Unterschieds zwischen Benutzer- und Aktivierungsmodus (privilegiert).
  • Aktivieren der Passwortsicherheit für den CLI-Zugriff über die Konsole
  • Verwenden des Befehls show
  • Demonstration des Unterschieds zwischen CLI-Konfigurationsmodus und EXEC-Modus
  • Untermodi und Kontexte konfigurieren

  • Auflisten des Status der Schnittstellen in einem Switch

  • Konfigurieren grundlegender Passwörter
  • SSH in einem Router konfigurieren
  • Konfigurieren von IPv4 auf einem Switch
  • Konfigurieren eines Switches zum Erlernen seiner IP-Adresse mit DHCP

  • Konfigurieren und Anzeigen von Geschwindigkeit, Duplex und Beschreibung auf einem Switch
  • Entfernen verschiedener Konfigurationseinstellungen

  • VLAN konfigurieren
  • Aktivieren und Deaktivieren von VLANs auf einem Switch

  • Beobachten des STP-Status

  • Konfigurieren einer IP-Adresse der Klasse A
  • Konfigurieren einer IP-Adresse der Klasse B
  • Konfigurieren einer IP-Adresse der Klasse C

  • Auflisten der Schnittstellen in einem Router
  • Konfigurieren eines Routers
  • Überprüfen von IP-Adressen auf Cisco-Routern

  • Verwenden des Befehls „IP-Route anzeigen“.
  • Anzeigen der IP-ARP-Tabelle eines Routers
  • Statisches Routing konfigurieren
  • Konfigurieren des Standardroutings

  • Pingen eines Hosts über einen Router
  • Pingen eines Hosts über einen PC
  • Verwenden des Traceroute-Befehls
  • Zeigt die Telnet-Anmeldung von R1 bis R2 an, um den Status der Schnittstelle auf R2 anzuzeigen

  • Hinzufügen einer IPv6-Adresse

  • Konfigurieren statischer IPv6-Adressen auf R1 und R2
  • Configuring And Verifying NetFlow and NetFlow Data Export and Top Talkers

  • IPv6-Routen anzeigen
  • Ablehnen des IPv6-Route-Befehls mit Link-Local und ohne ausgehende Schnittstelle

  • Erstellen und Anwenden einer ACL an der CLI mithilfe der Named Access List-Konfiguration
  • Hinzufügen und Anzeigen einer nummerierten ACL-Konfiguration

  • Durchführen von ARP-Spoofing
  • Spoofing der MAC-Adresse
  • Durchführen eines DDoS-Angriffs mit cmd
  • Verwendung von Dig zur passiven Aufklärung
  • Verwendung von nslookup für passive Aufklärung

  • Verschlüsseln von IOS-Passwörtern mit dem Dienst-Passwort-Verschlüsselungsbefehl
  • Kodierung eines Passworts als Typ 5 (MD5)

  • Erstellen eines neuen VLAN und Platzieren von Switch-Ports in diesem VLAN
  • Konfigurieren Sie Schnittstellen als Trunk-Ports
  • Konfigurieren von Port Fast und Rapid Spanning Tree

  • Anzeigen der IP-Adresse, Maske und Standard-Router-Einstellungen unter Windows
  • Anzeigen der IP-Adresse, Maske und Standard-Router-Einstellungen unter Linux

  • Konfigurieren von DHCP-Snooping

  • Deaktivieren des Zeitstempels und Aktivieren einer Sequenznummer in Protokollnachrichten
  • Syslog konfigurieren und Einstellungen auf einem Router anzeigen
  • Es werden Meldungen der Schweregrade 3 und 5 auf der Konsole und Meldungen der Schweregrade 3 nur im
  • Einstellen von Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Sommerzeit

  • Konfigurieren eines CIDR-basierten IP-Netzwerks
  • Konfigurieren der Netzwerkadressübersetzung

  • Zeigt die Cisco IOS File Systems-Konfiguration auf einem Router an

  • Kleine Ausgabe eines Switch-Befehls wird angezeigt

Frequently Asked Questions

Have questions? We’ve got answers.